Logistik
GERRY WEBER ist Vorreiter der weltweiten Fashion-Logistik
GERRY WEBER IST STÄNDIG IN BEWEGUNG. Tag für Tag werden unsere Kollektionen an ihren Bestimmungsort gebracht, sei es in die Stores, zu unseren Handelspartnern oder bis zur Haustür unserer Kundin. Im Logistikzentrum hat GERRY WEBER diese Vorgänge neu gestaltet. Im Ravenna Park in Halle/Westfalen werden alle Vertriebswege an einem Standort abgewickelt: Millionen von Kleidungsstücken werden jedes Jahr auf dem neuesten Stand der Technik umgeschlagen – auch dank des Einsatzes von innovativer RFID-Technologie. So kommen Lieblingsteile schnellstmöglich dort an, wo sie am besten zur Geltung kommen: bei unseren modebegeisterten Kundinnen.
Möchten Sie mehr über das neue Logistikzentrum erfahren? Der folgende Film stellt das Projekt detailliert vor:

GERRY WEBER setzt für alle Prozesse im Distributionszentrum Ravenna-Park die Radio-Frequency-Technologie (RFID) ein. Diese dient sowohl der Optimierung der Logistikabläufe und der Prozesse im Einzelhandel als auch der Warensicherung in den eigenen Stores. Die gesamte Wertschöpfungskette wird noch effizienter.
Das RFID-Etikett macht jedes Kleidungsstück eindeutig. Jedes Kleidungsstück hat seine eigene Nummer und wird dadurch einmalig. Über die RFID-Nummer können alle Prozesse zielgerichtet gesteuert werden. Der RFID-Chip ist im Pflege- oder Preisetikett integriert.
Bei GERRY WEBER ist der Einsatz von RFID-Pflege-Etiketten die Basis für alle Logistikprozesse und das moderne, vollautomatische Logistikzentrum.
RFID und Datenschutz
Wir setzen einen Massstab für die Branche und möchten auch anderen Unternehmen einen Weg aufzeigen, wie sie die neue Technologie im Einklang mit dem Datenschutz nutzen können.
Eine offene Kommunikation und Transparenz im Umgang mit der neuen Technologie ist uns sehr wichtig. Wir weisen unsere Kunden über Aufsteller im Kassenbereich auf die neue Technologie und weitere Informationsmöglichkeiten hin. Sollten Fragen bleiben, erklären unsere Mitarbeiter gerne Funktionsweise und Anwendungsbereiche sowie weitere Hintergründe.
Europa verfügt über ein hohes Niveau beim Datenschutz, das weltweit Standards setzt. Alle relevanten Standards und Empfehlungen zum Datenschutz werden von GERRY WEBER eingehalten.
- GERRY WEBER speichert keine personenbezogenen Daten im RFID-Transponder. Sie werden weder erhoben noch verarbeitet noch genutzt. Das Bundesdatenschutzgesetz regelt eindeutig, dass dies auch ohne Einwilligung der Personen gar nicht geschehen darf. Es wird nur eine für den Endverbraucher anonyme Nummer gespeichert. Wird der Artikel verkauft, wird die Nummer in der Datenbank deaktiviert.
- Die RFID-Informationen sind in der Datenbank nach dem Kauf explizit nicht einzelnen Verkaufstransaktionen oder Kunden zuzuordnen.
- Unsere Kunden können den RFID-Chip, der sichtbar eingenäht ist, auf Wunsch direkt an der Kasse entfernen lassen oder ihn auch zu Hause eigenhändig entfernen. Die Informationen über Pflegeanleitung und Produktzusammensetzung bleiben dabei erhalten.
- Wird der Chip nicht entfernt, so ist durch die Art der Anbringung ein Hautkontakt ausgeschlossen. Das Trägermaterial erfüllt die hohen Standards, die wir auch an unser Pflegeetikett stellen (Öko-Tex 100).