Compliance
Compliance bei GERRY WEBER
Wir bei GERRY WEBER festigen und leben unsere Compliance-Kultur. So bleibt das Unternehmen transparent und bietet zugleich ein kollegiales Arbeitsumfeld. Dabei geht es um viel mehr, als nur die internen und gesetzlichen Regeln einzuhalten. Es geht darum, sich ethisch korrekt zu verhalten und ein gegenseitiges Vertrauen zu schaffen: intern und extern.
Jeder Mitarbeiter, der GERRY WEBER repräsentiert, handelt verantwortungsvoll, glaubwürdig und zuverlässig. Zudem steht er für ein faires Miteinander. Auch die Führungskräfte und Vorstände folgen der Compliance-Kultur, indem sie mit einem vorbildlichen Verhalten vorangehen.

Unser Compliance-System bei GERRY WEBER folgt einem Kodex, der im Wesentlichen aus den folgenden Punkten besteht:
-
Compliance-Organisation:
Damit auf dem Compliance-Gebiet alles rund läuft, bedarf es einer guten Organisation. Schließlich profitiert jeder davon, wenn Aufgaben eindeutig zugeordnet sind. Bei GERRY WEBER ist der Bereich Corporate Audit & Compliance für die Compliance-Aufgaben verantwortlich. Unterstützend wirken das Compliance-Committee und die Local Compliance Officer mit. Gemeinsam als Team konzipieren und verbreiten sie das Wertesystem des Unternehmens und die damit einhergehenden Richtlinien. Gleichzeitig motivieren sie die Mitarbeiter, die Regeln einzuhalten. -
Verhaltenskodex der GERRY WEBER-Gruppe:
Der Verhaltenskodex der GERRY WEBER-Gruppe gibt Orientierung. Er enthält allgemeine Vorgaben zum Verhalten, die im gesamten Unternehmen gelten und für alle Mitarbeiter verbindlich sind. Der Kodex regelt sowohl die interne Zusammenarbeit als auch das Verhalten gegenüber externen Partnern, wie beispielsweise Kunden und Lieferanten. Ziel dabei ist es, stets rechtliche Sicherheit für das Unternehmen und seine Mitarbeiter zu gewährleisten. -
Compliance-Konzernrichtlinien:
Um den Verhaltenskodex besser zu verstehen und weiter auszugestalten, hat GERRY WEBER verpflichtende Konzernrichtlinien eingeführt. Dazu gehört etwa der Umgang mit dem Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie die Themen Geschenke, Einladungen und andere Vorteile. Richtlinien dieser Art dienen dazu, transparent und immer authentisch zu bleiben. -
Hinweismanagement:
Auf Missstände hinzuweisen ist oft mit einer gewissen Scheu verbunden. Damit sich ein jeder traut, Kritik oder Fehlverhalten aufzuzeigen, gibt es bei GERRY WEBER hierfür einen externen Rechtsanwalt. Er ist zum unabhängigen Ombudsmann bestellt worden, um den Blick von außen zu wahren. Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner können sich vertrauensvoll an ihn wenden. Er ist über verschiedene Meldewege – auch anonym – erreichbar und ist dazu verpflichtet, alle Anliegen diskret und streng vertraulich zu behandeln.
Hinweismanagement und Verfahrensordnung (PDF) - Chancen- und Risikomanagement:
Chancen und Risiken sind oft eng miteinander verknüpft. Das eine bedingt das andere, so kann zum Beispiel eine verpasste Chance zum Risiko für das Unternehmen werden. Um Unternehmensziele erfolgreich zu erreichen, gibt es das Chancen- und Risikomanagement, das frühzeitig analysiert, ob es in die gewünschte Richtung geht. So werden alle Prozesse gezielt bewertet und gesteuert.