Pressemeldung
Mehr Eigenverantwortung und mehr Flexibilität: GERRY WEBER orientiert sich mit neuem Arbeitszeitkonzept ZEITHOCHDREI an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden
04.11.2022
Halle/Westfalen, 04.11.2022 Es wird Zeit für neue Arbeitszeiten. Die Mitarbeitenden und ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Fokus. An diesem Grundsatz orientiert sich das Unternehmen und hebt 2023 sein Arbeitszeitmodell mit ZEITHOCHDREI auf das nächste Level.
Schon seit über 10 Jahren gilt „Arbeite, wann du willst“.
Mit Beginn der Corona-Pandemie kam dann die Option des Mobile Working dazu. „Arbeite, wo du willst.“ ist die Devise, an der das Unternehmen seitdem festhält und ausnahmslos positive Erfahrungen gemacht hat. Die Mitarbeitenden wählen, ob sie an 1, 2, 3, 4 oder 5 Tagen mobil arbeiten. Oder gar nicht.
„Arbeite, wieviel du willst“ beschreibt die Dimension, die nun neu hinzukommt.
„Menschen und ihre Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Bedürfnisse können sich mit der Lebenssituation ändern. Um dem gerecht zu werden, setzen wir auf sehr flexible Rahmenbedingungen und mehr Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden“, erklärt Dirk Wefing, Director Human Resources.
Dahinter steht ein modulares Konzept.
4-Tage-Woche
Die Mitarbeitenden können künftig wählen, ob sie ihre Wochenarbeitszeit auf vier oder fünf Wochentage verteilen. Und das jede Woche neu. Einzige Voraussetzung: Abstimmung mit Vorgesetzten, denn die Funktionsfähigkeit von Abteilungen soll weiterhin montags bis freitags gewährleistet sein. Das Angebot gilt für Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit.
Arbeitszeitreduzierung
Mitarbeitenden wird das Recht eingeräumt, ihre Wochenarbeitszeit um 10% bis 25% zu reduzieren. Dauerhaft oder befristet. Das Bruttogehalt wird bei dieser Option proportional reduziert.
Auszeit
Alle zwei Jahre können Mitarbeitende eine bis zu vier Wochen dauernde Auszeit in Form von unbezahltem Urlaub machen.
Alle Optionen können miteinander kombiniert werden.
„Aus einer Befragung unserer Mitarbeitenden wissen wir, wie wichtig ihnen eine gute Balance zwischen Arbeits- und Privatleben ist. Viele sind bereit, für mehr Zeit auf Geld zu verzichten. Die neuen Wahlmöglichkeiten sind ein weiterer Schritt in Richtung New Work und werden einen zusätzlichen Beitrag zur Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden leisten. Zufriedenheit ist wiederum eine Voraussetzung für Loyalität, Commitment sowie eine hohe Produktivität.“, sagt Dirk Wefing. „Darüber hinaus sehen wir große Chancen Menschen für eine Karriere bei GERRY WEBER zu gewinnen, die wir bisher noch nicht begeistern konnten.“
Das neue Arbeitszeitmodell „ZEITHOCHDREI“ wird zum 01. Januar 2023 für alle Mitarbeitenden im Headquarter eingeführt. Spätere Feinjustierungen sind nicht ausgeschlossen. Die Mitarbeitenden im Retail nutzen heute schon flexible Arbeits- zeitmodelle.
Über die GERRY-WEBER-Gruppe
Die GERRY WEBER International AG mit Sitz in Halle/Westfalen ist mit rund 2.100 Mitarbeitern weltweit eines der größten Mode- und Lifestyleunternehmen Europas. Das Unternehmen vertreibt weltweit trendorientierte Mode im Modern Classic Mainstream in 59 Ländern. Zur GERRY-WEBER- Gruppe gehören neben der gleichnamigen Marke GERRY WEBER die jüngere Marke TAIFUN und die
Plus-Size-Marke SAMOON. Weiterführende Informationen finden Sie online
www.gerryweber.com
Pressekontakt
Christina Herrmann
Head of Corporate Communications / Pressesprecherin
Tel.: +49 5201 185 320
Mobil: +49 1511 695 4935
Mail: christina.herrmann@gerryweber.com
Pressemeldung herunterladen

Kontakt / Pressseverteiler
Corporate Communications
Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler für Corporate Communications mit auf.
Christina HerrmannHead of Corporate Communications / Pressesprecherin
Tel.: +49 (0) 5201 185-320
Email: christina.herrmann@gerryweber.com